Die politische und wirtschaftliche Einigung Europas durch die Europäische Union (EU) ist das erfolgreichste Projekt in der Geschichte des Kontinents. Dies nimmt der Autor zum Anlass, den Werdegang der EU an Hand wichtiger Etappen nachzuvollziehen. Die 1951 von sechs Mitgliedsstaaten gegründete Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) entwickelte sich 1957 auf Basis der "Römischen Verträge" zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), die 1992 mit dem ergänzenden "Maastricher Vertrag" zur Europäischen Union (EU) mit zunehmend vielfältiger werdenden gemeinsamen Politikfeldern wurde. Weitere Ergänzungen folgten 1997 durch den "Amsterdamer Vertrag" sowie 2000 mit dem Vertrag von Nizza. 2002 wurde der Euro in 12 von 15 Mitgliedsstaaten eingeführt und 2003 wünschten 13 weitere Staaten den Beitritt zur EU.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Meilensteine


    Untertitel :

    Die Europäische Union


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 31 , 8 ; 508-511


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Muscle Car Meilensteine

    Lyons, Dan ;Scott, Jason | SLUB | 2013


    Postsäulen und Meilensteine

    Forschungsgruppe Kursächsische Postmeilensäulen | TIBKAT | 1996


    Meilensteine der Lokomotivtechnik

    Messerschmidt, Wolfgang | TIBKAT | 1994


    Meilensteine der Waffengeschichte

    Hogg, Ian V. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1990