Derzeit findet bei den Aufgabenträgern (Landkreisen, kreisfreien Städten, Kommunen mit eigenen Verkehrsunternehmen, Zweckverbänden, Verbünden, Nahverkehrsräumen etc.) die Überarbeitung und Fortschreibung der Nahverkehrspläne (NVP) statt. Der Autor nimmt sich spezieller Themenstellungen an, die bisher in den meisten NVP vernachlässigt wurden, obwohl sie für den ÖPNV von hoher Bedeutung sind. In Fortsetzung von I0338717 beschäftigt sich Teil 2 mit dem Selbstverständnis der Aufgabenträger und mit der Frage, welche Aufgaben der Aufgabenträger wahrnehmen will. Eine mögliche Aufgabenverteilung könnte ein Drei-Ebenen-Modell sein (Politische Ebene des Aufgabenträgers unter Mitwirkung der Fachabteilung, Management-Ebene und Betreiberebene). Der Beitrag berücksichtigt die zahlreichen Unterschiede zwischen den einzelnen Aufgabenträgern (Mit oder ohne eigenem Verkehrsunternehmen, eingebunden oder nicht eingebunden sowie Besonderheiten des Verkehrssystems und der Infrastruktur). (Fortsetzung in I0339853)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kostendruck als Chance für die Nahverkehrsplanung nutzen - wichtige und spezielle Themen im NVP behandeln


    Untertitel :

    Teil 2



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 56 , 8 ; 319-325, 327-328


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch