Auch wenn Eisenbahntunnel statistisch gesehen sicherer als offene Strecken sind, wirkt sich ein Schadenereignis viel gravierender aus. Deshalb beschloss der Verwaltungsrat der SBB im Oktober 1998, mit einem Spezialprogramm bis 2005 insgesamt 22 längere und dichtbefahrene Bahntunnel aus den Jahren 1858 bis 1948 mit Maßnahmen zur Selbstrettung nachzurüsten. Bei 15 Bauwerken, darunter der Gotthardtunnel, sind die Arbeiten abgeschlossen. Fluchtwege, Handläufe, Notbeleuchtung und Fluchtwegkennzeichnung sollen den Ausstieg bei einem Zwischenfall erleichtern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Selbstrettungsausrüstung für ältere Schweizer Eisenbahn-Tunnel


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch