Die Reduzierung der Schadstoffemissionen ist bei großen Schiffsdieselmotoren eine zunehmende Herausforderung. Kohlendioxid und Stickoxid sind als Treibhausgase bekannt und ihre Emission muss dringend verringert werden. Die Schlüsselgröße ist dabei die Optimierung des Verbrennungsprozesses. In einem ersten Schritt wurde der Betriebsbereich des Motors in zwei Bereiche eingeteilt, in denen der Ventiltrieb und das Einspritzsystem speziell abgestimmt wurden. Im zweiten Schritt wurde ein variables Common Rail Einspritzsystem eingesetzt. Die genannten Erfahrungen und Ergebnisse basieren auf Untersuchungen an einem Versuchsmotor von MaK. Inwieweit sie allgemein gültig sind, muss noch überprüft werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brennverfahrensentwicklung für niedrige Schadstoffemissionen bei mittelschnelllaufenden Dieselmotoren



    Kongress:

    5. Dresdner Motorenkolloquium: Zukünftige Brennverfahren für Dieselmotoren


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Untersuchungen zur Abgasrueckfuehrung an mittelschnelllaufenden Dieselmotoren

    Stoeber-Schmidt,C.P. / Eilts,P. / Schlemmer-Kelling,U. et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Schadstoffemissionen von Fahrzeugen mit Dieselmotoren

    Weber,H. / Rhein.-Westf.TUeV,Essen | Kraftfahrwesen | 1979



    Regelung der Schadstoffemissionen von Dieselmotoren

    Tschanz,F. / Amstutz,A. / Steuer,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2014