Der chinesische Markt für Eisenbahntechnik ist sehr groß. Allein im Fünfjahresplan 2001 bis 2005 werden 32,6 Mrd. US-Dollar in die Infrastruktur und 8,7 Mrd. US-Dollar in Triebfahrzeuge und rollenes Material investiert. Der Großteil davon wird allerdings in China selbst produziert. Die Importmöglichkeiten sind beschränkt. Da aber technologischer Rückstand zu den hoch entwickelten Ländern besteht, ist ein Interesse an Joint Ventures vorhanden. Im Beitrag werden typische Joint Ventures u. a. mit Siemens, Alstom und Bombardier vorgestellt. China exportiert auch Bahntechnik, z. B. für die Metro Teheran, Triebfahrzeuge nach Nordkorea, Nigeria, Tanzania und Sambia sowie Kesselwagen nach Afrika.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bridging the technology gap


    Weitere Titelangaben:

    Die Technologielücke überwinden


    Beteiligte:
    Knutton, Mike (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Electrical Actuation Technology Bridging

    M. Hammond / J. Sharkey | NTIS | 1993


    Electrical Actuation Technology Bridging

    Hammond, Monica / Sharkey, John | NTRS | 1993


    Technology transfer-bridging space and society

    International Astronautical Federation / International Academy of Astronautics / International Institute of Space Law | British Library Conference Proceedings | 1997


    Gas - A Bridging Technology for Future Mobility?

    Warnecke, W. / Karanikas, J. / Levell, B. et al. | British Library Conference Proceedings | 2013


    Hydrogen Large Bore Engine Technology – More than a Bridging Technology

    Schlick, Harald / Murakami, Shinsuke / Kammerdiener, Thomas et al. | Springer Verlag | 2022