Die East Japan Railway Company (JR East) hat ein neues digitales automatisches Zugsteuerungssystem (ATC=Automatic Train Control) entwickelt. Die digitale ATC ist bereits im Einsatz auf der Strecke Morioka - Hachinohe, einer Verlängerung der Tohoku-Shinkansenstrecke, die im Dezember 2002 in Betrieb ging. Es ist geplant, auch auf den anderen Shinkansenstrecken der JR East die vorhandenen ATC nach und nach durch digitale zu ersetzen. Austauscharbeiten laufen derzeit auf der Keihin Tohoku- und der Yamanote-Linie, die zu den wichtigsten Eisenbahnstrecken im Stadtbereich von Tokio gehören. Im Vergleich zur konventionellen ATC hat die digitale ATC einige Vorteile, da sie genauere Informationen digital vom Boden zur fahrzeugseitigen Ausrüstung übertragen kann. Diese Informationen werden auf der Signalanlage in der Führerstandskabine angezeigt. Die ATC-Ausrüstung im Zug empfängt das Signal und verlangsamt den Zug automatisch auf die zulässige Geschwindigkeit. Somit wird das Überfahren eines Haltesignals aufgrund menschlichen Versagens vermieden. Der Beitrag erörtert die Merkmale und technischen Details der neuen digitalen ATC.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung und Einführung der digitalen ATC bei JR East




    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklung der "Digitalen Stationsleittechnik"

    Dircks, P. / VDE; Energietechnische Gesellschaft | British Library Conference Proceedings | 1998


    Planung und Einführung eines digitalen Betriebsfunksystem

    Reinarz, Walter / Jacob, Peter | IuD Bahn | 2009


    Entwicklung eines digitalen Lenkwinkelsensors auf Induktivbasis

    Drews, R. / Flechtner, H. | Tema Archiv | 1993