Weltweit erlebt die Straßenbahn einen Aufschwung. Ein modernes Tramsystem ist komfortabler, leistungsfähiger und auf die Dauer wirtschaftlicher als ein Busbetrieb. Diese Vorteile will sich auch Bern zunutze machen. Die bestehenden Buslinien 13 und 14 nach Bümpliz und Bethlehem sollen durch eine Straßenbahn ersetzt werden. Für die Schweiz hat die Tram Bern West Pioniercharakter, denn es ist eines der ersten Vorhaben, das im Rahmen der Agglomerationsfinanzierung des Bundes kurzfristig umgesetzt werden kann - mit Signalwirkung für andere Agglomerationsprojekte in der Schweiz. Durch die neue Straßenbahn sollen Staus vermieden werden. Die Tram Bern West bietet mehr Transportkapazität und reduziert das Verkehrsaufkommen, weil ein Tramzug gegenüber dem Bus bis zu drei Mal mehr Fahrgäste aufnehmen kann. Der Beitrag gibt einen Überblick über das Projekt Tram Bern West. Es wird u.a. eingegangen auf die Vorteile für die Kunden, finanzielle Vorteile, Lebensqualität, Kosten, Wirtschaftlichkeit und es wird diskutiert ob die Bahn eine Eigentrasse bekommen oder ob es einen Mischverkehr geben soll.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zeit für Tram Bern West


    Untertitel :

    Stauvermeidung in Bern durch neue Straßenbahnlinien



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 51 , 4 ; 36-38


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Tram Bern West in Betrieb

    Online Contents | 2011


    Tram Bern West in Betrieb

    Göbel, Stefan | IuD Bahn | 2011


    THEMA - FACHARTIKEL - Neues Projekt Tram Bern West genehmigt

    Kamber, Hans-Rudolf | Online Contents | 2007


    Demand-driven tram extensions in Bern

    Schmied, René | IuD Bahn | 2012


    Tram Zürich West in Betrieb

    Online Contents | 2012