Der Beitrag stellt den dritten Teil von jeweils kurzen Abhandlungen zu technikgeschichtlichen Themen dar. Sinn und Zweck ist es, aus der Vergangenheit zu lernen und festzustellen, ob Erkenntnisse, die in den zurückliegenden 150 Jahren gewonnen wurden, auch in der Gegenwart noch von Interesse sind. Der Blick zurück richtet sich auf drei Problemfelder: auf die Oberbauforschung, auf Probleme der Spurführungs- und Lauftechnik, einschließlich der Kontaktmechanik und auf Fragen des Langzeitverhaltens von Fahrzeug- und Gleiskomponenten. Im dritten Teil wird auf die Verbreitung und Erweiterung der Theorie der "Winklerschen Bettung" (Bereich Oberbauforschung) durch Johann Wilhelm Schwedler, Hermann Zimmermann und Timoshenko eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schwedler, Zimmermann und Timoshenko: Die Verbreitung und Erweiterung der Winklerschen Theorie


    Beteiligte:
    Knothe, Klau (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 127 , 3/4 ; 188-191


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    [Zimmermann]

    Zimmermann, Johann Georg | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1800


    Spotlight: Wolf Zimmermann

    Scoltock,J. / Lotus Cars,Norwich,GB | Kraftfahrwesen | 2012


    PBefG Taxi Zimmermann

    Taxibetrieb Bernd Zimmermann | Mobilithek

    Freier Zugriff