Mit Stand vom 01.11.1945 ermittelte die Deutsche Reichsbahn (DR) innerhalb ihres Verwaltungsbezirkes einen Dampflokbestand von 6975 Maschinen, zu denen auch zahlreiche Fahrzeuge ausländischer Bahnverwaltungen gehörten. Der Schadlokbestand belief sich insgesamt auf 60 Prozent. In der Zeit zwischen 1945 und 1949 wanderte eine große Anzahl der Dampflokomotiven als Beutestücke oder als Reperationsleistungen in die UDSSR. Den Schwerpunkt der Reperationsleistungen bildeten die Kriegsloks der Baureihe 52, da es sie in großen Stückzahlen gab und sie in weiten Teilen Europas eingesetzt waren. Der Beitrag gibt einen Überblick und listet tabellarisch über 1 000 Dampflokomotiven der DR auf, die aus Deutschland verbracht wurden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nach Osten abgedampft


    Untertitel :

    Dampflokomotiven als Reparationsleistungen an die Sowjetunion (1945-1949)



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    13 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Transportabwicklung nach Osten

    Dylick, Klaus-Peter | IuD Bahn | 1999


    Hürden nach Osten

    Kroll, Lothar | IuD Bahn | 1997


    Cechofracht expandiert nach Osten

    Kulke-Fiedler, Christine | IuD Bahn | 2003


    LUFTFRACHT - Abflug nach Osten

    Online Contents | 2003


    Blick nach Osten - Auto Shanghai

    Stegemann,B. | Kraftfahrwesen | 2013