Die in China im Bau befindliche 1 110 km lange Eisenbahnstrecke von Nanshankou in der Provinz Qinghai über die Hochebene von Qinghai und Tibet nach Lhasa weist erhebliche Besonderheiten in der Geländetopographie auf, welche die Eisenbahntechnik bei Planung, Bau und Betrieb vor hohe Herausforderungen stellt: Der höchste Punkt wird der Tanggula-Pass mit 5 072 m über dem Meeresspiegel sein; 85 % der Strecke liegen 4 000 m über dem Meeresspiegel, 50 % der Gesamtstrecke laufen über Dauerfrostboden und die andere Hälfte auf saisonal gefrorenem Untergrund. Der Schutz vor Erdbeben und Erdrutschen sowie die Beachtung des Umweltschutzes in diesem ökologisch sehr empfindlichen Gebiet erfordern zusätzliche Maßnahmen. Die Hochgebirgsbahn mit vorgesehenen Kosten von 13,9 Mrd. Yuan soll nach 5 Jahren Bauzeit in Betrieb gehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Besonderheiten beim Bau der neuen Strecke der Eisenbahnmagistrale Qinghai - Tibet




    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch