Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Paris, fordert dazu auf, Innovation in der Wirtschaft zu stärken und das privatwirtschaftliche Verständnis und Engagement für Innovationsprozesse aufzurüsten. Forschung und Forschungsförderung sollen die Investition in Wissenssysteme vorantreiben, Innovationskräfte mobilisieren und ihre "kontext-spezifische " Effizienz, das heißt deren Beitrag zum Produktivitätsfortschritt steigern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Bonn, hat ein Forschungsteam beauftrgat, dieser grundlegenden Perspektive in den Sektoren Güterverkehr und Logistik nachzugehen. Beide Sektoren haben volkswirtschaftlich eine wohlstandsbildende Schlüssel- und Multiplikatorfunktion. Der Beitrag stellt aus der empirischen Analyse im Rahmen der BMBF-Auftragsforschung stichwortartig wesentliche Ergebnisse vor und bringt Hinweise für eine Klärung dieser Fragen in die Diskussion ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ist die deutsche Wirtschaft fit für Transport- und Logistikinnovationen?



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch