Bei der Einstufung und Bewertung von Risiken der Unternehmens-IT und insbesondere der Datenspeicherung stehen IT-Organisationen vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Zum einen sind Firman in hohem Maße von digitalen Systemen abhängig, die Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten gemeinsam nutzen und in Echtzeit aktualisiert werden müssen. Zum anderen findet ein ständiger technischer Wandel statt. Veränderungen aber führen zu Unsicherheiten in Bezug auf ihre Folgen und sind daher risikobehaftet. Um die Risiken für die Daten eines Unternehmens einschätzen zu können, ist ein strategisches Vorgehen unabdingbar. So sollte jedes Unternehmen über eine Disaster-Recovery-Strategie verfügen, wobei unter "Disaster" generell jeder den Geschäftsbetrieb behindernder Vorfall zu verstehen ist. Risikoanalyse und Business-Continuity-Planung werden im Beitrag beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Risiken einschätzen und eindämmen


    Untertitel :

    Business Continuity mit Konzept


    Beteiligte:
    Weber, Joachim (Autor:in)

    Erschienen in:

    LANline ; 1 ; 80-82


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch