Seit Ende der 1980er Jahre experimentieren französische Firmen an einer neuartigen Form von Brückenkonstruktionen für städtische Hochbahnen. Das Ergebnis, eine U-förmige Konstruktion, bietet viele Vorteile gegenüber konventionellen Bauten. Das Laufwerk der Züge liegt um 1,5 bis 2 Meter tiefer als bei flachen Trassen, umgeben von schürzenartigen Längsträgern, die alle nötigen Leitungen und schallschluckende bzw. schalldämpfende Elemente enthalten und gleichzeitig einen sehr sicheren Schutz vor Entgleisungsschäden bieten. Das neuartige Bauprinzip, das u.a. in Chile, Taiwan und China zum Einsatz kommt, bringt neben der geringen Lärmbelastung auch den positiven Effekt einer Kostensenkung von 20 bis 25 % gegenüber bisher üblichen Trassen und läßt sich durch Fertigteile schnell realisieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Viaduc en U: le silencieux


    Weitere Titelangaben:

    Leise Brückenkonstruktionen in U-Form


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 264 ; 16-17


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Un X-48 plus silencieux

    Online Contents | 2009



    Le viaduc de Jaulny

    Lebailly, Gérard / Nollet, Hugue / Meunier, Cécile | IuD Bahn | 2005


    Le Viaduc de Saint-Paul

    Charton, P. | Online Contents | 2008