Verbund- bzw. Kompositwerkstoffe dienen heute zunehmend als Werkstoffe für Isolatoren in Hoch- und Mittelspannungsstromnetzen. Sie werden hinsichtlich ihrer Lebensdauer und Belastbarkeit steigenden Anforderungen im Betriebseinsatz ausgesetzt. Je nach Einsatzbereich kommen in der Hochspannungsisoliertechnik verschiedene mineralisch gefüllte Epoxidharz(EP)-Formstoffe zur Anwendung, die im Beitrag beschrieben werden. Ihre Freilufttauglichkeit läßt sich mit elektrischen, dielektrischen und mechanischen Prüf- und Diagnoseverfahren ermitteln. Durch eine gezielte Silanisierung der mineralischen Füllstoffe mit einer optional vorgeschalteten Corona-Vorbehandlung können feuchtigkeitsbedingte Schädigungen der Interphasenstruktur stark vermindert werden , so dass die Lebensdauer um ein Vielfaches steigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimierung von mineralisch gefüllten EP-Verbundwerkstoffen für Hochspannungsisolierungen


    Untertitel :

    Lebensdauerim Freilufteinsatz verlängern



    Erschienen in:

    ew - Elektrizitätswirtschaft ; 101 , 26 ; 48-50, 52, 54-55


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Grenzflaechenprobleme in mineralisch gefuellten Epoxidharzformstoffen

    Seifert, J. / Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) | British Library Conference Proceedings | 1999



    Trends bei Verbundwerkstoffen

    Liebold,R. | Kraftfahrwesen | 1997


    Schutzpanzer aus Verbundwerkstoffen.

    Jackowski,A. | Kraftfahrwesen | 1975


    Kompressorschaufel aus Verbundwerkstoffen

    von Diest,K. / Liebetrau,A. / Maier,M. et al. | Kraftfahrwesen | 1995