Mit dem verstärkten Einsatz der thermischen Bauteilaktivierung bzw. Betonkernaktivierung, die bei richtiger Auslegung im Jahresgang mit einem Großteil Umweltenergie - z.B. aus freier Kühlung - betrieben werden kann, wird zunehmend die Frage gestellt, ob der Einsatz von Latentwärmespeichern im Raum eine zusätzliche Verbesserung des Kühleffektes bringt bzw. ob sich diese Systeme zur Nachrüstung bei Sanierungen eignen. Mit einem neu entwickelten Rechenprogramm läßt sich darauf eine Antwort geben. Im ersten Teil werden die mathematische Modellierung und das numerische Lösungsverfahren beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kühlung mittels raumintegriertem Latentwärmespeicher


    Untertitel :

    Teil 1: Mathematisches Modell und numerischer Lösungsansatz



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Latentwärmespeicher

    Heckenkamp, J. / Baumann, H. | Tema Archiv | 1997


    MEHRSCHICHTIGER LATENTWÄRMESPEICHER

    WINTERHOLLER WALDEMAR / KOLEBER ALEXANDER | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    MEHRSCHICHTIGER LATENTWÄRMESPEICHER

    KOLEBER ALEXANDER / WINTERHOLLER WALDEMAR | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff