Electronic Commerce beeinflusst alle inner- und überbetrieblichen Prozesse. Electronic Procurement verändert die Beschaffungsprozesse zwischen Bestellunternehmen und Lieferanten. Neben den betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und technischen Veränderungen gibt es eine Reihe von juristischen Aspekten, die bei der Beschaffung über das Internet - insbesondere im internationalen Kontext - beachtet werden müssen. Auch wenn mittlerweile das bestehende Recht zum Abschluss von Verträgen im Internet mit der Europäischen E-Commerce-Richtlinie 2000/31/EG vom 08.06.2000 und dem deutschen Gesetz zur Anpassung der Formvorschriften des Privatrechts und anderer Vorschriften an den modernen Rechtsgeschäftsverkehr von 03.07.2001 ausgebaut wurde, sind weitere Anpassungen und Harmonisierungen nötig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirtschaftsrechtliche Aspekte des Einsatzes von Desktop Purchasing Systemen im Rahmen des Electronic Procurement


    Beteiligte:
    Brehm, Bernd (Autor:in) / Wallstab, Frank (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Arbeitspsychologische Aspekte des CAD-Einsatzes

    Nullmeier,E. / Fischbach,D. / Tech.Univ.Berlin,Inst.f.Humanwiss.in Arb.u.Ausbild. | Kraftfahrwesen | 1981


    Militaeroekonomische Aspekte des Einsatzes einer Schiffsmaschinenanlage

    Wondzinski,G. / Nat.Volksmar. | Kraftfahrwesen | 1983



    Psychologische Aspekte des Einsatzes von Lang-Lkw

    Glaser, Margrit O. / Glaser, Wilhelm R. / Schmid, Dorothee et al. | TIBKAT | 2015

    Freier Zugriff

    Aspekte des Obus-Einsatzes im OEPNV der DDR

    Baezold,D. / Hellige,B. / Hofmann,G. et al. | Kraftfahrwesen | 1980