Die Umsetzung der neuen Entgelt-Rahmen-Abkommen (ERA) in den Betrieben der Metall- und Elektroindustrie wird hohe Anforderungen an die "Neubewertung der Arbeit" stellen. Das gilt neben der Zusammenführung der bisher getrennten Grundentgeltbestimmung für Arbeiter und Angestellte auch für den Abbau geschlechtsspezifischer Ungleichheiten in der Grundentgeltbestimmung, vor allem den Abbau der systematischen Unterbewertung von Frauenarbeitsplätzen wie z.B. in Leichtlohngruppen. Der Beitrag erläutert die Diskussionsentwicklung seit Ende der 1960er Jahre, die Ursachen der Ungleichbehandlung und die gesetzlichen Grundlagen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gender Mainstreaming


    Beteiligte:
    Schwere, Manfred (Autor:in) / Jäger, Ingo (Autor:in)

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 23 , 10 ; 596-600


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Mainstreaming Bicycle Advocacy

    Cummins, G. / SPOKES | British Library Conference Proceedings | 2001



    Towards Setting a Research Agenda around Mainstreaming Gender in the Transport Sector

    Mashiri, M. / Buiten, D. / Mahapa, S. et al. | British Library Conference Proceedings | 2005


    Building with Nature: Mainstreaming the Concept

    Vriend, Huib de / Kuratorium für Forschung im Küsteningenieurwesen (KFKI) | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2014

    Freier Zugriff