Unter Gewalt am Arbeitsplatz wird oft nicht nur der physisch angegriffene Mitarbeiter verstanden, sondern hierunter fallen ebenfalls weitere Formen von Gewalt wie psychische Gewalt (z.B. Mobbing), sexualisierte Gewalt sowie alle weiteren Ausprägungen zielgerichteter Aggressionen gegen Personen oder Personengruppen im Kontext der Arbeit. Als besonders gefährdet im europäischen Raum gelten die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Risikofaktoren für gewalttätige Übergriffe durch Dritte sind u.a. Publikumskontakt, Umgang mit Geld, Arbeit in der Dienstleistung und im Service sowie Arbeit nachts und in den frühen Morgenstunden. Der Beitrag geht vor allem auf Gewalt am Arbeitsplatz als Thema für die gewerblichen Berufsgenossenschaften ein. Auch seitens der BG Bahnen gibt es umfangreiche Bemühungen, das stark gefährdete Personal in (U-)Bahnen und Bussen vor Übergriffen zu schützen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Prävention von Gewalt am Arbeitsplatz"



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Suizidalität am Arbeitsplatz : Prävention und Krisenintervention

    von Senarclens de Grancy, Moritz / Haug, Rebekka | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2020


    Suizidalität am Arbeitsplatz : Prävention und Krisenintervention

    von Senarclens de Grancy, Moritz / Haug, Rebekka | TIBKAT | 2020