Im Zuge der Verlängerung eines Kreuzungsbauwerkes in Linz ist eine Bahnbrücke zur Überbrückung einer bestehenden zweigleisigen Bahnstrecke erforderlich. Die Forderungen nach gedrückter Bauhöhe und der Aufrechterhaltung des Verkehrs auf der überführten Bahnstrecke führen zu einer noch nicht häufig ausgebildeten Tragwerkslösung: ein unten offener Rahmen, bei dem der Stiel aus konventionellem Stahlbeton und der Riegel in WIB-Bauweise (Walzträger in Beton) hergestellt wird (Hybridsystem). Anhand eines ausgeführten Stahlbetonrahmens mit einer integrierten WIB-Tragwerksplatte werden die Vorteile dieser Konstruktionsweise erörtert. Ferner werden die Besonderheiten dieser Hybridkonstruktion sowohl in technischer als auch in statischer Hinsicht diskutiert. Besonderes Augenmerk ist dabei auf den Übergang vom Stahlbeton auf das WIB-Tragwerk zu legen, da an dieser Stelle ein Material- und Steifigkeitssprung durchgeführt wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stahlbetonrahmen mit WIB-(Walzträger in Beton)-Tragwerk



    Erschienen in:

    Beton- und Stahlbetonbau ; 97 , 10 ; 530-535


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das Tragwerk

    Schmid, Volker | Online Contents | 2011



    Glas als Tragwerk

    Online Contents | 2008


    NUTZFAHRZEUGFAHRWERKS-TRAGWERK UND NUTZFAHRZEUGFAHRWERK

    DR FREY CHRISTOPHER | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Das etwas andere Tragwerk

    Online Contents | 2008