Im Beitrag werden Anwendungsstand und Risiken des Einsatzes von Videoconferencing-Technologie und Videokonferenzen erläutert. Nach den dargestellten Erkenntnissen beinhaltet die VC-Technologie an sich keine besonderen Risiken, sondern nur die verbreitete Anwendung des Videoconferencing durch das Management, die diese aufgrund ihres oft brisanten Informationsgehaltes zu einem beliebten Angriffsziel macht. Die strikte Durchsetzung standortbezogener Sicherheits-Policies und die Verschlüsselung der Übertragung der VC-Informationen bieten jedoch die erforderliche Sicherheit für den ungehinderten breiten Einsatz des Videoconferencing. Die erforderlichen technischen Lösungen für die sichere Verschlüsselung von ISDN-Videokonferenzen werden am Markt zu akzeptablen Preisen angeboten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Absicherung von Videokonferenzen


    Untertitel :

    Videokonferenzen unterliegen keiner besonderen Gefährdung, die kommunizierten Inhalte sind jedoch aufgrund der Konferenz-Teilnehmer oft besonders schützenswert


    Beteiligte:
    Ilse, Hartmut (Autor:in)

    Erschienen in:

    IT-Sicherheit ; 8 , 4-5 ; 29, 31-36


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Videokonferenzen

    Faerber, B. | British Library Online Contents | 1993


    Multipoint-Videokonferenzen

    Krammel, Andrea | IuD Bahn | 1996


    Videokonferenzen und Datenschutz

    Bühr, Oliver M. | Online Contents | 2021



    Videokonferenzen ueber ISDN

    British Library Online Contents | 1993