Die Größe der Umweltschäden, die durch das Verkehrswesen verursacht werden, wird durch die externen Kosten sichtbar. 1995 lag der Anteil dieser Kosten am Bruttosozialprodukt der EU bei etwa 7,9 %, von denen 92 % auf den Straßen-, 6 % auf den Luft- und nur 1,9 % auf den Eisenbahnverkehr entfallen. Die durchgeführte Studie hat aber nicht nur die verschiedenen Kosten-Komponenten der Umweltschädigung untersucht, sondern auch bestimmte Verkehrsrelationen betrachtet. So betragen die umweltbezogenen Kosten der HGV-Verbindung Paris - Brüssel nur ein Viertel der vergleichbaren Kosten des Straßenverkehrs bei dieser Relation. Hinzu kommt der wesentlich geringere spezifische Energieverbrauch beim Schienenverkehr. Es werden weiter Gründe für den Übergang vom Straßen- zu mehr Schienenverkehr behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Internalisation of external cost


    Weitere Titelangaben:

    Einbeziehung der externen Kosten



    Kongress:

    EurailSpeed Madrid 2002: 4th World Congress on High Speed Rail


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    The internalisation of external costs

    Ellwanger, G. / International Railway Congress Association / International Union of Railways (UIC) | British Library Conference Proceedings | 1997


    Internalisation of external costs now

    Ellwanger, G. | British Library Online Contents | 2000


    The internalisation of external costs

    Ellwanger, G. | Online Contents | 1997


    The internalisation of external costs

    Ellwanger, G. | British Library Online Contents | 1997


    ARTICLES - Internalisation of external costs now

    Ellwanger, G. | Online Contents | 2000