Praktisch alle bisherigen Beleuchtungsplanungsmethoden sind Anlagenlichtstrom-Planungsverfahren, denn sie berücksichtigen in ihren Planungsfaktoren die auftretenden Lampenausfälle integral. Das führt für die so geplanten Beleuchtungsanlagen sowohl zu Problemen hinsichtlich der Einhaltung der Beleuchtungsgüte- Anforderungrn in allen lokalen Anlagenteilen als auch zu Mehrinstallationsaufwendungen. Im Beitrag wird ein Beleuchtungsplanungsverfahren vorgeschlagen, das grundsätzlich keine Lampenausfälle berücksichtigt. Das setzt als erste Wartungsmaßnahme ein Lampenauswechslungsverfahren voraus, das für ständig funktionierende Lampen sorgt. Die notwendige Lampenauswechslung stellt keine zusätzliche Wartunsmaßnahme dar, da sie sowieso erforderlich ist. Sie wird nur zwingender definiert und ökonomisch optimiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vorschlag für eine verbesserte Planung und Wartung von Beleuchtungsanlagen


    Beteiligte:
    Schmidt, Erken (Autor:in)

    Erschienen in:

    Licht ; 54 , 7/8 ; 873-885


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    13 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Beleuchtungsanlagen

    O'KELL SEAN / TANNER ROGER / FLEMING LAUREN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff




    Überwachungsschutzschaltung für Beleuchtungsanlagen

    GOMMEL CHRISTOPH | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff