Derzeit kommt es auf den lokalen und regionalen Verkehrsmärkten in Deutschland und Europa zu grundlegenden Veränderungen, die alle Akteure am Markt vor große Herausforderungen stellen. Der Zeitpunkt einer möglichen Marktöffnung und die Intensität des zukünftig erwarteten Wettbewerbs sind derzeit noch offen. Dadurch entsteht ein strategischer Handlungsspielraum, der ebenso wie die eingeräumten Übergangszeiten zur Vorbereitung auf die Marktöffnung genutzt werden muss. Unternehmen und deren Eigentümer wählen derzeit verschiedene Ansätze. Der Beitrag stellt Grundvarianten zur strategischen Vorbereitung auf einen wettbewerblich organisierten ÖPNV-Markt gegenüber, deren Eignung für den einen oder anderen spezifischen Verkehrsmarkt beziehungsweise für das eine oder andere Unternehmen individuell ausgestaltet werden muss.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modelle künftiger ÖV-Strukturen


    Untertitel :

    Handlungsoptionen zur Vorbereitung auf einen wettbewerblich organisierten Nahverkehrsmarkt



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 20 , 12 ; 16-19


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Konzeption künftiger Personenkraftwagen

    Braess, Hans-Hermann | TIBKAT | 1975


    Aufgaben künftiger Verkehrspolitik

    Europäisches Patentamt | IuD Bahn | 1994


    Geräuschoptimierung künftiger Pkw-Dieselmotoren

    Kremer, Florian / Schaub, Joschka / Steffens, Christoph et al. | Tema Archiv | 2013