Der 15. Dezember 2002 kann als weiterer Meilenstein bei der DB AG bezeichnet werden. Erstmals wird im gesamten Europa an diesem Tag der Jahresfahrplan gewechselt und die NBS Köln - Rhein/Main in das ICE-Netz aufgenommen, was einschneidende Folgen für das gesamte ICE- und IC-System hat. Ferner löst ein neues und degressives Tarifsystem bei der DB AG das 160 Jahre alte lineare System zur Bestimmung des Fahrpreises ab, dessen wuchernden Sonderregelungen nicht mehr praktikabel waren. Alleinreisende, die aus beruflichen Gründen keine Plan&Spar-Angebote in Anspruch nehmen können, müssen u.U. mit höheren Reisekosten rechnen; Gewinner der Preisreform sind jedoch Familien mit Kindern. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Veränderungen zum 15.12.2002.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    15. Dezember 2002: Wendepunkt bei der Deutschen Bahn



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 55 , 12 ; 527-528, 530-531


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    RID-Wendepunkt

    Conrad, Jochen | IuD Bahn | 2003


    An einem Wendepunkt

    Evers, Georg | DataCite | 1970


    An einem Wendepunkt

    Wunden, Wolfgang | DataCite | 1970


    Autorecycling am Wendepunkt

    Kraftfahrwesen | 1992