Wenn Tanks plötzlich undicht werden oder dünne Wandungen ihren sicheren Einsatz vereiteln, stellt sich spätestens die Frage, warum nichtrostende Stähle doch rosten können. Die Korrosionsbeständigkeit der nichtrostenden Stähle ist sehr stark von den betrieblichen Bedingungen, wie der Zusammensetzung des Mediums, Temperatur, Konstruktion usw. abhängig. Soll für einen bestimmten Anwendungsfall ein geeigneter Werkstoff aus der Gruppe der nichtrostenden Stähle ausgewählt werden, sind nicht nur die mechanisch-technologischen Werte und Verarbeitungsparameter zu beachten, sondern auch die vorliegenden Umgebungsbedingungen. Im Beitrag werden die Einteilung der nichtrostenden Stähle, ihre mechanischen Eigenschaften und ihre Korrosionseigenschaften dargestellt. (wird fortgesetzt)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Von Pittings und Potenzialen I



    Erschienen in:

    Gefährliche Ladung ; 47 , 6 ; 25-26


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Flachbahnprüfstand zur Ermittlung von CO2-Potenzialen

    Brandenburger-Rohde, Klaus / Tiedt, Holger / Hoffmann, Ralf | Tema Archiv | 2014