Hochleistungsbeton verhält sich anders als herkömmlicher Beton. Wenn die Nachbehandlung nicht ordnungsgemäß erfolgt, kann sich in wenigen Stunden signifikantes Schwinden einstellen, zu einer Zeit, wo die hohe Zugfestigkeit noch nicht entwickelt ist. Um Bauteile aus Hochleistungsbeton dauerhaft zu machen, muss Schwinden in den ersten Stunden nach dem Betonieren verhindert werden. Der Beitrag zeigt, wie durch richtige Konstruktion und Nachbehandlung nahezu rissfreier Hochleistungsbeton zielsicher hergestellt werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nachbehandlung von Hochleistungsbeton zur Minimierung der frühen Rissbildung



    Erschienen in:

    Beton- und Stahlbetonbau ; 97 , 6 ; 292-296


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Brücken aus Hochleistungsbeton

    Mensi-Klarbach, Philipp | IuD Bahn | 2000


    Ein neuer Hochleistungsbeton

    Breitenbücher, Rolf / Wörner, Johann Dietrich | IuD Bahn | 1995


    Hochleistungsbeton für Verkehrsflächen

    Beckhaus, Karsten | TIBKAT | 2002


    Duktiler Hochleistungsbeton mit Fasercocktail

    Kützing, Lar / König, Gert | IuD Bahn | 2001


    Hochfester Beton - Hochleistungsbeton

    König, Gert / Simsch, Gerd | IuD Bahn | 1995