Den weitaus überwiegenden Teil der Arbeitsunfälle begründen Unfallstatistiken mit Verhaltensmängeln der Beschäftigten. 80% bis 90% des Gesamtunfallgeschehens werden dem Stichtwort "Fehlverhalten" zugeordnet. Wo "Fehlverhalten" konstatiert wird, war die Sicherheit des Beschäftigten an die Erfüllung von Verhaltensforderungen geknüpft; da er sie nicht erfüllte, kam es zum Unfall. Von der Arbeitspsychologie wurde bisher im Wesentlichen die Seite der Verhaltensfehler thematisiert, die dem Beschäftigten unterlaufen. Eine weitere Gruppe von Unfällen geht jedoch auf die willentliche Nichterfüllung von Verhaltensforderungen zurück. Für die Unfallprävention ist die Frage nach den Gründen für die Ablehnung der gegebenen Sicherheitslösung von hohem Interesse. Im Beitrag konzentriert sich die Betrachtung der zu akzeptierenden Sicherheitslösungen auf sicherheitstechnische Einrichtungen. Dabei geht es um die Frage der Akzeptanz von Arbeitsschutzmaßnahmen. Es wurden Untersuchungen zu Kriterien für die Missachtung von Sicherheitslösungen durchgeführt, indem bestimmte Unfallhergänge ausgewertet wurden. Im Beitrag werden auch die Ergebnisse diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Akzeptanz sicherheitstechnischer Einrichtungen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Sicherheitsingenieur ; 33 , 6 ; 24-29


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch