Ein wesentlicher Teil des Informationsaustausches am Call-Center-Arbeitsplatz erfolgt mittels gesprochener Sprache, d. h. auf akustischem Wege. Damit sind für die schalltechnische Gestaltung von Call-Centern aus akustischer Sicht mindestens zwei wichtige Aspekte zu betrachten, nämlich die Gewährleistung einer einwandfreien Sprachkommunikation zwischen dem Agenten und dem Kunden, in der Regel über das Telefon und die Vermeidung von Störungen der Arbeitstätigkeiten durch Geräusche, die vor allem durch die Telefongespräche der Nachbaragenten gegeben sind. Der Beitrag enthält eine Zusammenstellung der schalltechnischen Anforderungen, in der die Regelungen und Formulierungen, wie sie in Gesetzen, Verordnungen, in Normen oder weiteren untergesetzlichen Regelwerken für den Arbeits- und Gesundheitsschutz bereits aufgeführt sind und für das Call-Center angewendet werden sollen, gesichtet und dargestellt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schalltechnische Anforderungen an Call-Center und die entsprechenden Arbeitsplätze und Arbeitsräume



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch