Die betriebsärztliche Praxis hat sich einem sich radikal verändernden Anforderungsprofil der Arbeitswelt laufend anzupassen. Zunehmend bestimmen Arbeitsinhalte und Arbeitsorganisation - und damit auch psychosoziale Faktoren - die gesundheitsrelevanten Folgen von Arbeit. Der Beitrag zeigt die Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von 440 Betriebsärzten (BÄ) aus sechs Bundesländern auf, in der nach der psychosozialen Kompetenz der Betriebsärzte, nach dem Ausmaß betriebsärztlicher Beschäftigung mit psychosozialen Fragestellungen und nach dem Fortbildungsbedarf auf diesem Gebiet gefragt wurde. Psychosoziale Aspekte machen heute bereits einen bedeutenden Teil der betriebsärztlichen Tätigkeit aus. Betriebsärzte sind für diese Tätigkeit nicht speziell ausgebildet, nehmen sie jedoch dennoch wahr und wünschen eine Ausweitung. Es bestehen große Erwartungen von Seiten der BÄ in Bezug auf Unterstützung bei der Fortbildung auf diesem Gebiet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Psychosoziale Aspekte bei betriebsärztlicher Tätigkeit


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Architekturpsychologie : psychosoziale Aspekte des Wohnens

    Bär, Paul Klaus-Dieter | TIBKAT | 2008


    Psychosoziale Belastung am Arbeitsplatz

    Müller, Antje | IuD Bahn | 2008



    Zeugnisse amtlicher Tätigkeit

    Goethe, Johann Wolfgang | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1963