Bei den wichtigsten international finanzierten Projekten zum Wiederaufbau Serbiens, die nach Angaben der serbischen Regierung in der zweiten Jahreshälfte 2002, beziehungsweise 2003 anlaufen, ranngiert die Eisenbahn ziemlich weit hinten. Das birgt die Gefahr, dass - analog zur Entwicklung in anderen Staaten Zentral- und Osteuropas - die Schiene auch in diesem Land an Bedeutung verliert. Zentrale Aufgabe bei der Unterstützung der Eisenbahn Serbiens durch die Europäische Gemeinschaft ist die Wiederherstellung der vollen Leistungsfähigkeit des pan-europäischen Korridors Nr. X, nicht nur für die Straße sondern für die Bahn.Rund 80 Prozent der internationalen Güterverkehre der Serbischen Eisenbahn laufen über diesen Korridor. Zu den positiven Nachrichten von den Serbischen Eisenbahnen gehört neben aktuellen Zuwachsraten, dass nach zehnjähriger Unterbrechung der Zugverkehr zwischen der bosnisch-serbischen Hauptstadt Banja Luka und der jugoslawischen Hauptstadt Belgrad wieder aufgenommen ist. Der Beitrag schildert die Situation und die Aussichten der Serbischen Eisenbahnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bahnen suchen einen neuen Anfang


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Europas Bahnen suchen Anschlu

    Rossberg, Ralf Roman | IuD Bahn | 2005


    Stadtverkehr auf neuen Bahnen

    Bahke, E. | Tema Archiv | 1974



    S-Bahnen in den neuen Ländern

    Preuß, Erich | SLUB | 1995


    Mit neuen Bahnen umweltfreundlich in die Natur

    Schedler, Jürgen | IuD Bahn | 2002