Die Feste Fahrbahn Bauart Rheda unter Verwendung von in den Füllbeton eingebetteten Betonschwellen weist bei einer Abweichung von den der Bemessung zugrunde gelegten Annahmen bzw. einem Versagen eines Bauelementes eine mehrfache Redundanz auf. Es wird damit trotz der mit einer Unschärfe getroffenen Rechenannahmen und auch bei Vorliegen von Imperfektionen bei der Bauausführung einem vorzeitigen Versagen des Oberbaues, verbunden mit einer Gleissperrung vorgebeugt. Dabei in Betracht zu ziehen ist, dass ein Oberbau im Vergleich zu einer Baukonstruktion "nicht einstürzen" kann. Im Beitrag wird detailliert auf das Verhalten des Mehrschichtensystems der Bauart Rheda bei einem fehlenden Verbund zwischen hydraulisch gebundener Tragschicht (HGT) und Betontragplatte sowie auf das Vorliegen weiterer Imperfektionen eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Redundanz der Festen Fahrbahn Rheda



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Redundanz der Festen Fahrbahn Rheda

    Eisenmann, J. | Tema Archiv | 2002


    Redundanz der Festen Fahrbahn

    Eisenmann, Josef | Online Contents | 2002


    Dynamisches Verhalten der festen Fahrbahn - Beispiel Rheda-Oberbau

    Eisenmann, J. / Duwe, B. / Steinbeisser, L. et al. | Tema Archiv | 1984


    Optimierung der Festen Fahrbahn vom Typ Rheda auf Brücken

    Kleeberg, Jen / Pieringer, Arnold | IuD Bahn | 2008


    Feste Fahrbahn Bauart Rheda auf Erdkörper

    Hillige, Dieter / Zachlehner, Andrea | IuD Bahn | 1995