Die Zahl der Virenattacken ist im vergangenen Jahr drastisch gestiegen. Laut einer Untersuchung des Marktforschungsinstituts IDC wurden 51,7 Prozent der deutschen Firmen im Jahr 2001 von Hackern, Viren und Computer-Saboteuren heimgesucht. Unternehmensweiter Virenschutz ist ein notwendiger Bestandteil des professionellen Auftretens gegenüber Geschäftspartnern und Kunden und kann nicht als Nebenbeschäftigung betrachtet werden, da die Software nur dann wirksam ist, wenn sie kontinuierlich auf dem aktuellsten Stand gehalten wird. Eine einmalig installierte Virenschutz-Software bietet keinen lebenslangen Schutz. Eine gute Virenschutzstrategie lebt, denn Virenprogrammierer schlafen nicht. Wer diese Virenschreiber sind, wie sich ein Unternehmen effektiv vor Attacken schützen kann und welche Richtung Viren in Zukunft einschlagen, auf diese Fragen gibt der Beitrag Antwort.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Maßnahmen gegen Virenattacken


    Untertitel :

    Herkunft von Viren und Schutzmechanismen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    IT-Sicherheit ; 8 , 3 ; 37-41


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Maßnahmen gegen Unfallhäufungen

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. | FID move | 2017

    Freier Zugriff

    Konstruktive Massnahmen gegen Korrosion

    Enke,C.G. / Tech.Hochsch.Darmstadt,Lehrstuhl f.Masch.-Elem. | Kraftfahrwesen | 1982


    Zeitgemaesse Massnahmen gegen Strassenglaette

    Wirbitzky,G. / Weisser Wintermaschinen,Braeunlingen | Kraftfahrwesen | 1981


    Maßnahmen gegen die Stromverschwendung

    Deuringer, Mark | IuD Bahn | 2008


    Strategien und Maßnahmen gegen Temposünder

    Karl, Jürgen | Online Contents | 2001