In den späten 50er Jahren kam in den USA begünstigt durch die Steuergesetzgebung das Mietgeschäft von Eisenbahnfahrzeugen auf. Als die Gesetzesnovelle "Pickle" den Anwendungsbereich dieser Vergünstigungen erweiterte, dehnten die großen Banken mit Hilfe von Verleihfirmen ihre Aktivitäten über die Landesgrenzen aus. Zu Anfang wurden nur Güter- und insbesondere Kesselwagen zur Verfügung gestellt. Über Großbritannien erschloss sich der Markt der kontinentaleuropäischen Bahnen und andere Investoren betätigten sich in dieser Branche. Nach dem Vorbild der USA dehnte sich das Geschäft auf Diesel- sowie Elektrolokomotiven aus und wurde die Methode des Leasings übernommen. Mit der Privatisierung der Britischen Bahn nimmt heute das Mieten von Reisezugwagen einen festen Platz ein und findet mit dem Anmieten von Triebwagenzügen durch die Betreiber einen gewissen Abschluss.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Arrivée en Europe des matériels de location


    Weitere Titelangaben:

    Ankunft in Europa der gemieteten Eisenbahnfahrzeuge



    Erschienen in:

    Le Rail ; 91 ; 12-15


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Clio est arrivee!

    Renault,FR | Kraftfahrwesen | 1990


    L'@arrivée de Jean Bergougnoux

    Online Contents | 1994