Unter dem Oberbegriff "Mitbestimmungs- oder Beteiligungsrechte" werden gemeinsame Rechte wie Anhörungsrechte, Mitwirkungsrechte, eingeschränkte Mitbestimmungsrechte und volle Mitbestimmung zusammengefasst. Diese sind nach ihrer Wirkung, der Frage, wie stark der Betriebsrat sich einbringen kann und welche Durchsetzungsmacht er hat, zu unterscheiden. Der Beitrag gibt einen Überblick über die volle Mitbestimmung, die eingeschränkte Mitbestimmung, die Mitwirkung, die Beratung, die Anhörung, die Unterrichtung und das Initiativrecht des Betriebsrats.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Überblick über die Rechte des Betriebsrat



    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 23 , 4 ; 231-237


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die Rechte des Flugreisenden im Überblick

    Peterhoff, Wolf | Online Contents | 2007


    Die Rechte des Flugreisenden im Überblick

    Peterhoff, Wolf | IuD Bahn | 2007


    Betriebsrat hilft Zeitarbeitern

    Skowronek, Andrea | IuD Bahn | 2007


    Der Euro-Betriebsrat

    Däubler, Wolfgang / Klebe, Thoma | IuD Bahn | 1995