Ersatzteile, die mit dem Originalzustand identisch sind, haben die gleiche Ausfallwahrscheinlichkeit, jedoch eine geringere Kilometerleistung als das Fahrzeug. Dies wird in der Datenaufbereitung für die Weibull-Analyse in der Regel nicht berücksichtigt. Im Weibull-Netz wird dadurch ein steilerer Verlauf vorgetäuscht. Wie groß ist der Fehler, die geringeren Laufstrecken nicht zu berücksichtigen? Ist bekannt, dass die bei allen Ausfällen neu eingebauten Teile technisch gleich sind, kann über das im Beitrag vorgestellte Verfahren die Ausfallhäufigkeit entsprechend korrigiert werden. Nicht anzuwenden ist das Verfahren, wenn die Ersatzteile eine technische Verbesserung gegenüber der Erstausstattung erhalten haben und somit eine andere Ausfallhäufigkeit aufweisen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nicht immer trivial


    Untertitel :

    Berücksichtigung von Wiederholungsfehlern in Weibull-Analysen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nicht immer trivial : Beruecksichtigung von Wiederholungsfehlern in Weibull Analysen

    Ronniger,C. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2002




    RFID nicht immer ideal

    Cardaun,U. / Tech.Univ.Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Nicht immer nur bergauf

    Naumann, Ulrich | SLUB | 2013