Zentrale Ziele der Bahnreform, die inzwischen immerhin mehr als acht Jahre zurückliegt, waren die Sanierung von Deutscher Bundes- und Reichsbahn als neue Deutsche Bahn AG sowie "mehr Verkehr auf der Schiene". Die Erfolge sind eher bescheiden und die Erwartungen für eine offensivere Bahnpolitik, die es angesichts des Regierungswechsels im Oktober 1998 gab, haben sich nicht erfüllt. Vor diesem Hintergrund fand am 9. Oktober 2001 in Berlin die Gründung der "Vereinigung für Wettbewerb im Schienenverkehr" statt. Sechs Privatbahnen (darunter Connex und Rhenus Keolis) haben sich unter dem Namen "DIE BAHNEN" zusammengeschlossen. Aus "DIE BAHNEN" wurde nach einem Streit mit der DB AG "MEHR BAHNEN". Die Vereinigung und ihre Handlungsfelder werden im Beitrag vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vereinigung für Wettbewerb im Schienenverkehr: Eine Vorstellung von MEHR BAHNEN!



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 55 , 6 ; 255-260


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch