Gegenstand einer im Jahr 2000 durchgeführten Studie im Ballungsraum Linz/Oberösterreich war die Abschätzung der durch hohe Netzbelastung verursachten Zeitverluste, der Staukosten und der künftigen Stauentwicklung. Um ein weiteres Maß zur Vergleichbarkeit der Qualitätsprofile zwischen dem Motorisierten Individualverkehr (MIV) und dem Öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) zu schaffen, ist es naheliegend, die Stauberechnungen im Straßenverkehr durch analoge Abschätzungen im ÖPV zu ergänzen. Angesichts der verkehrspolitischen Ziele, den ÖPV besser im Wettbewerb zu positionieren, eine Notwendigkeit. Im Beitrag geht es um die Analyse der Zeitverluste sowohl im MIV als auch im ÖPV. Dabei werden die Zeitverluste einerseits auf der Basis der subjektiven Angaben der Verkehrsteilnehmer nach den in Oberösterreich 1992 und 2001 durchgeführten Verkehrserhebungen (bottom-up) und andererseits auf der Basis einer Globalanalyse (top-down) eingegrenzt. Anschließend wird versucht, beide Ansätze zu harmonisieren und mit den Stauberechnungen des Kfz-Verkehrs abzugleichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zeitverluste bei Bahn und Bus im Linzer Zentralraum



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 55 , 6 ; 237-244


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    PLANUNG - Zeitverluste bei Bahn und Bus im Linzer Zentralraum

    Höfler, Leonhard | Online Contents | 2002




    Der Linzer Hafen

    Klepoch, Elfriede Maria | SLUB | 2011


    Zentralraum Gemeinschaftsfläche: Les Paletuviers 16 in Linz

    Rumpfhuber, Andreas | Online Contents | 2009