Ähnlich wie bei Voice-over-IP (VoIP) geht es auch bei "Storage-over-IP" darum, zwei für völlig unterschiedliche Aufgaben entwickelte Netzwerkarchitekturen miteinander zu integrieren. Das Resultat bisheriger Bestrebungen ist allerdings bei den Speichernetzen weitaus unbefriedigender als bei VoIP. Auch moderne Ethernet-LANs erweisen sich als Basis für vernetzte Speicher bislang ungeeignet. Aktuelle Entwicklungen zielen daher auf modifizierte LAN-Komponenten. Dies resultiert allerdings wiederum in getrennten Netzen, wie das auch beim Fibre Channel als bevorzugtes Medium für SANs (Storage Area Network) der Fall ist. Gleichwohl hat die neue Konkurrenz durch LAN-gestützte Produkte den Markt für Speichernetzprodukte belebt. Eine Vereinheitlichung der Netze scheint aber bis auf weiteres nur auf übergeordneten Managementebenen realisierbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Getrennte Netze - gemeinsame Verwaltung


    Untertitel :

    Trends bei vernetzten Speichern


    Beteiligte:
    Stra, Hermann (Autor:in)

    Erschienen in:

    LANline ; Spezial I ; 90, 92-94, 96


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Produktion im Verbund : getrennte Werke - gemeinsame Produktion

    Leyva,E.T. / Gemm,R. / DaimlerChrysler,Ludwigsfelde,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2006


    Stabilisator : getrennte Wege

    Tschachtli,C. / Zahnradfabrik Friedrichshafen,ZF,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Getrennte Märkte im Nahverkehr?

    Muthesius, Thomas | Online Contents | 2001



    Eigenheiten der Energieuebertragung ueber getrennte Leitungen

    Karaev, R.I. / Azarov, V.S. | Tema Archiv | 1971