Die Ermittlung der Exposition beim Umgang mit Gefahrstoffen und deren anschließende Überwachung bezieht sich gegenwärtig in der Regel auf die Atemwegsbelastung der Beschäftigten. Möglicher Hautkontakt wird relativ wenig beachtet. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Hauterkrankungen zu den Berufserkrankungen gehören, deren Zahl auf hohem Niveau kontinuierlich ansteigt. Diese Situation ist typisch für alle europäischen Länder. Daher wird europaweit an der Lösung dieser Problematik gearbeitet. Der Ausschuss für Gefahrstoffe hat jetzt ein Diskussionspapier "Gefährdungen durch dermale Exposition" der Praxis zur Erprobung empfohlen. Im Beitrag wird über die Erarbeitung des Diskussionspapiers berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hautkontakt mit Arbeits- und Gefahrstoffen - Ein Diskussionspapier der AGS


    Beteiligte:
    Hebisch, Ralph (Autor:in) / Rühl, Reinhold (Autor:in)

    Erschienen in:

    Ergo-Med ; 26 , 1 ; 24-26


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entsorgung von Gefahrstoffen

    Mann, Volkhard | IuD Bahn | 1996


    Neue Kennzeichnung von Gefahrstoffen

    Ecke, Bernhard | IuD Bahn | 2009


    Neue Kennzeichnung von Gefahrstoffen

    Ecke, Bernhard | IuD Bahn | 2009


    Tipps zur Lagerung von Gefahrstoffen

    Utzenrath, Volker | IuD Bahn | 1999


    Gefährdungsbeurteilung beim Umgang mit Gefahrstoffen

    Rühl, Reinhold / Hamm, Georg | IuD Bahn | 2001