Obwohl noch verhältnismäßig neu, hat sich das Radius (Remote Authentication Dial-In User Service)-Protokoll als Client-Server-Protokoll für die verteilte Authentifizierung von Einwählbenutzern in VPNs (Virtual Private Networks) in den letzten Jahren eine feste Marktposition verschafft. Die Lösung enstand aus der Notwendigkeit, die Authentifizierung von Benutzern, die von außen auf ein Netzwerk zugreifen, zentralisiert durchzuführen. Seit Juni 2000 gibt es eine erweiterte Spezifikation dieses Standardprotokolls, die nun auch langsam aber sicher Eingang in kommerzielle Produkte findet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zentral authentifizieren


    Untertitel :

    Radius-Spezifikationen erweitert


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    LANline ; 1 ; 88-90, 92-93


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Authentifizieren mittels Vitalparameter

    STARK CHRISTIANE | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    AUTHENTIFIZIEREN MITTELS VITALPARAMETER

    STARK CHRISTIANE | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Authentifizieren von Nachrichten

    KARNIK ADITYA R | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Authentifizieren des Nutzers eines Kraftfahrzeugs

    HUG TOBIAS | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    SYSTEME UND VERFAHREN ZUM AUTHENTIFIZIEREN DER FAHRZEUGNUTZUNG

    BOHL GREG / KAMBHAMPATI PRITHVI / PATEL NIKHIL | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff