Um mit sehr hohen Reisegeschwindigkeiten, die heute bei 300 km/h liegen, fahren zu können, müssen die ortsfesten Anlagen und die Fahrzeuge mit speziellen Einrichtungen ausgestattet sein und spezifischen Betriebsbedingungen genügen. Die Sicherheit des Systems Gleise - Fahrzeuge - Signale ist bei diesen hohen Geschwindigkeiten eine besondere Herausforderung. Im Beitrag werden die allgemeinen Merkmale dieser Sicherheitseinrichtungen in Bezug auf die Signalgebung (System zur Regelung der Zugfolge, Überwachung der Geschwindigkeit), die Überwachung der Infrastruktur und der fahrenden Züge (automatische Meldeeinrichtungen bei Entgleisung, Heißläufern, Raureif und Vereisung, Übertragung von Daten auf den Führerstand des Triebfahrzeugs, Überwachungs- und Informationsgeräte an Bord der Fahrzeuge) behandelt. Außerdem wird auf die Organisation der Streckenüberwachung in zentralisierten Stellwerken und auf den Schutz des Personals, das entlang der Strecken arbeitet, eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le système de sécurité "TGV" de la SNCF


    Weitere Titelangaben:

    Das Sicherheitssystem "TGV" bei der SNCF


    Beteiligte:
    Fremaux, Frédéric (Autor:in) / Noé, Alain (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    SNCF

    Online Contents | 1994


    SNCF

    Online Contents | 1994


    SNCF

    Online Contents | 1994


    SNCF

    Online Contents | 1994