Am 26. Februar 2002, um 14.59 Uhr, kam es in Österreich bei Kilometer 0.3000 der eingleisigen Strecke Wampersdorf - Gramatneusiedl unmittelbar nach dem nördlichen Kopf des Bahnhofs Wampersdorf zu einem Zusammenstoß des Güterzuges 46682 mit der RoLa 42635. Dabei wurde vor allem der RoLa-Begleit-Liegewagen schwerst beschädigt und von den 21 mitreisenden LKW-Lenkern sechs getötet und 15 verletzt. Die Unfallursache war eindeutig Bremsversagen beim Güterzug 46682, da fast alle Güterwagen ungebremst waren. Die letztendlich unfallauslösende Ursache war die mangelhafte Teilbremsprobe in Ebenfurth. Über die Details, die sich nach der Ankunft in Ebenfuth abspielten, werden von Fachleuten jedoch zwei Theorien vertreten, die der Beitrag neben dem Gesamthergang insbesondere schildert und diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unfallanalyse Wampersdorf


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Unfallanalyse zur EN 15227

    Müller, Christoph | IuD Bahn | 2008


    Unfallanalyse zur EN 15227

    Müller, Christoph | Online Contents | 2008


    Unfallanalyse und Unfallrekonstruktion von Dunkelheitsunfaellen

    Eckert,M. / Tech.Univ.Dresden,DE | Kraftfahrwesen | 1994


    Interdisziplinäre Unfallforschung : Unfallanalyse, Unfallrekonstruktion, Unfallvermeidung

    Fachtagung Verkehrssicherheit / Forschungsgesellschaft für das Verkehrs- und Straßenwesen | TIBKAT | 1997