Eine Schlüsseltechnologie zur Steigerung der Attraktivität des Verkehrsträgers Schiene ist die Anwendung der weltweit kontinuierlich verfügbaren, absoluten Positionsinformationen der Navigationssatellitensysteme zur Ortung und gegebenenfalls Verkehrsleitung von Schienenfahrzeugen ohne streckenseitigen Aufwand. Die Abteilung Traktion der belgischen Eisenbahnen SNCB/NMBS installiert derzeit das ATLAS (Advanced Train Location and Administration System) in etwa 450 Lokomotiven und einer Zentrale in Brüssel. Das ATLAS setzt auf den bei der SNCB existierenden Verfahren zur Erfassung der Lokomotiv-Positionen auf. Bei signaltechnisch nicht-sicheren Anwendungen bietet Bombardier Transportation das OPTIVIA Monitoring Package an. Das Fahrzeuggerät und die entsprechende Software des OPTIVIA Mobile ermöglichen die Bestimmung der aktuellen Positionen von Schienenfahrzeugen und die Übermittlung dieser Information an zentrale Datenbanken und an andere Fahrzeuggeräte. Der Beitrag beschreibt das ATLAS Projekt der SNCB/NMBS und stellt das OPTIVIA Fahrzeugortungssystem vor, das aus dem Raumsegment und dem Bodensegment besteht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Satellitengestützte Ortung im flächendeckenden Einsatz bei der SNCB/NMBS



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die belgische Bahn SNCB/NMBS

    Schirm, Jürgen | IuD Bahn | 2006



    Articles - Level crossings: SNCB-NMBS policy

    Thielemans, I. | Online Contents | 1999


    The SNCB/NMBS series 13 locomotives

    Squilbin, M. | British Library Online Contents | 2000