Eine energietechnische Revolution prophezeite die Fachwelt, als vor 16 Jahren zwei Physiker die Hochtemperatursupraleiter (HTSL) entdeckten. Doch erste Anwendungen, von denen der Beitrag eine Auswahl vorstellt, kommen erst so langsam auf den Markt. Das gängigste Leitungsmaterial ist derzeit eine Bismutverbindung mit dem Namen BSCCO, doch weltweit wird an neuen Materialien wie z.B. Magnesiumborid gearbeit, über die der Beitrag einen kurzen Überblick gibt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Europas erster Supraleiter-Motor



    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 56 , 3 ; 16


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Europas erster fahrerloser pkw

    Drebinger, P. / Tomkewitsch, R.Von | Tema Archiv | 1969


    Europas erster LKW in Aluminiumbauweise

    (r) / Alusuisse,CH | Kraftfahrwesen | 1976


    Dresden: Europas erster Serienhybridbus im Linienverkehr

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2007


    Erster Serien Hybrid Bus Europas im Linienbetrieb

    Jungmann,T. / Solaris,PL / Allison,US | Kraftfahrwesen | 2007


    Supraleiter-Halbleiter-Elektronik

    Fischer,R. / Schneider,R. / Daimler-Benz,Frankfurt,DE | Kraftfahrwesen | 1991