Im Sommer 2001 endeten die Arbeiten zur Umgestaltung des öffentlichen Personenverkehrszentrum La Défense im gleichnamigen Pariser Vorort. Das Personenbeförderungssystem gehört zu den gelungensten Elementen dieses Städtebauprojektes. 85 Prozent der in La Défense tätigen Menschen reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Täglich kreuzen sich hier, auf einer etwa zehn Hektar großen Fläche, die Wege von 400 000 Fahrgästen. Der Verkehrsknotenpunkt erstreckt sich über vier miteinander durch sechzig Rolltreppen und zehn Aufzüge verbundene Ebenen. Zahlreiche Transportsysteme aus allen Regionen der Ile-de-France, dem Großraum Paris, kommen hier zusammen: Die RER-Schnellbahnlinie A, eine Metro-Linie, 15 Omnibuslinien, eine Straßenbahnlinie, Überland- und Reisebusse, Taxis sowie Zweiräder. Das Konzept und die Realisierung des Verkehrszentrums La Défense sowie das eingesetzte Informationssystem und weitere Dienstleistungen werden im Beitrag vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La Défense - ein "multimodales" Personenverkehrszentrum



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 54 , 11 ; 474-476


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Multimodales Mobilitätsmanagement

    Scherf, Christian | Online Contents | 2011


    Multimodales Mobilitätsmanagement

    Scherf, Christian / Wolter, Frank | IuD Bahn | 2011


    Multimodales Routing

    Krause, Wencke / Ruppe, Sten | IuD Bahn | 2010


    MULTIMODALES KAROSSERIEAUSSCHWENKUNGSKOLLISIONSVERMEIDUNGSSYSTEM UND -VERFAHREN

    BRUFLODT RACHEL / WUISAN GIOVANNI A / KEAN MICHAEL et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff