Aufgrund ihrer vielseitigen mechanischen, thermischen und elektrischen Eigenschaften sind Epoxidharze in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen einsetzbar. Die Spannbreite der Anwendung reicht von Bauteilen im Innenbereich von Flugzeugen über den Waggon- und Omnibusbau, diversen elektrischen und elektronischen Bauteilen bis hin zu Hochleistungsklebstoffen beim Automobilbau. Die hergestellten Produkte unterliegen allerdings oft bestimmten Flammschutzanforderungen. Gleichzeitig werden die toxikologischen Folgen eines Brandfalls sowie das Recycling von flammgeschützten Epoxidharz-Produkten immer kritischer betrachtet und damit auch die Flammschutzmittel hinsichtlich ihrer Unbedenklichkeit. Wurden bisher Flammschutzmittel über das Harz selbst oder als Additive in das Epoxidharzsystem eingebracht, gehen neueste Entwicklungen andere Wege. Eingesetzt werden Kombinationen mit reaktiven Härtern auf Organophosphor-Basis, die bereits inkorporierte Flammschutzeigenschaften besitzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Flammgeschützt härten


    Untertitel :

    Epoxidharze halogenfrei flammgeschützt ausrüsten



    Erschienen in:

    KU Kunststoffe ; 91 , 11 ; 94-97


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    EuroTrakker im harten Einsatz

    Online Contents | 1994


    Fraesen von harten Eisenwerkstoffen

    Toellner,K. / Montanwerke Walter,Tuebingen | Kraftfahrwesen | 1982



    Plasmatechnologien zum Härten von Fahrzeugteilen

    Petrow, S. W. / Saakow, A. G. | IuD Bahn | 2004


    Härten von Weichenherzstücken mit Erdgasflamme

    Knape, Michael | Tema Archiv | 2004