Internes Beziehungsmanagement beschreibt die Bemühungen einer Führungskraft, die interpersonellen Strukturen in Organisationen zur Erreichung der Unternehmensziele zu nutzen und zu optimieren, also Auseinandersetzungen und Arbeit mit "zwischenmenschlichen Belangen": Kommunikation, Teamanleitung, Projektmanagement, Moderation, Feedback, Coaching. Wie zufrieden sind deutsche Führungskräfte mit dem internen Beziehungsmanagement im Unternehmen? Dieser Frage ging die Akademie für Führungskräfte im Rahmen einer Studie nach, in der 242 Führungskräfte befragt wurden. Das Ergebnis: 37 Prozent bezeichnen das Beziehungsmanagement als "mittelmäßig". Knapp 47 Prozent betonen, dass die Umsetzung verbessert werden muss. Weitere Ergebnisse und Gründe (Gründe für schlechtes Beziehungsmanagement, Hinderungsgründe von Führungskräften, Strategien zur Problemlösung) werden im Beitrag vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Personalführung: Zu wenig Zeit für Beziehungen



    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 28 , 11 ; 46-48, 50


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wenig Zeit zum Feiern

    Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1992


    Wenig Platz und wenig Zeit: Reinigungsanlage fuer tiefgezogene Gehaeuseteile

    Metzger,A. / Wieland Apparatebau,Epfenbach,DE | Kraftfahrwesen | 2005




    Personalführung mit Wertschätzung

    Kempke, Hans Peter / Bindhardt, Rolf | IuD Bahn | 2003