Am 7. Oktober 2001 beschloss das englische Verkehrsministerium Railtrack, die Betreibergesellschaft des britischen Schienennetzes unter staatliche Aufsicht zu stellen. Gründe für das Scheitern von Railtrack lagen in der Unerfahrenheit der Personale, in der Bürokratie und in der Verschuldung von Railtrack. Railtrack soll weiter ein privates, jetzt aber nicht gewinnorientiertes Unternehmen sein, das vom Staat unterstützt wird. Die ehemaligen Aktionäre sollen leer ausgehen, was einen langen juristischen Streit nach sich ziehen wird. Es wird geargwöhnt, dass sich hinter den Misserfolgen "Eurotunnel" und "Privatisierung des britischen Schienennetzes" noch weitere Pleiten öffentlich-privater Partnerschaften verbergen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Railtrack - L'Etat reprend la main


    Weitere Titelangaben:

    Railtrack wird wieder vom Staat übernommen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    RAILTRACK L'ETAT REPREND LA MAIN

    Online Contents | 2001



    Railtrack

    Mo, David | IuD Bahn | 1997