Das Streckennetz der DB AG ist etwa 40 000 km lang und umfasst eine extensive Infrastruktur einschließlich aller Einrichtungen der Signal-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme für den Eisenbahnbetrieb mit ca. 70 000 Zugfahrten pro Tag. Die DB AG will diese System und Komponenten in einem einheitlichen System kombinieren und dafür sieben Betriebsleitzentralen für die Hauptbahnen und die Berliner S-Bahn als Kernstück eines modernen Betriebsmanagements einführen. Das Kernsystem, das von Siemens für die Einführung des Konzeptes der Betriebsleitzentralen entwickelt wurde, wird vorgestellt. Grundlage des Konzeptes für Betriebsleitzentralen ist die Aufteilung in einen Betriebs-, einen Dispatcher- und einen Bereich für die externe Datenkommunikation. Am Ende des Beitrags wird ein Ausblick auf die Entwicklung neuer innovativer technischer Systeme gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Control systems from Siemens for operations center


    Weitere Titelangaben:

    Steuerungssysteme von Siemens für Betriebsleitzentralen



    Kongress:

    World Congress on Railway Research - WCRR 2001: Markets - Products - Technology


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Siemens Operations Control System for Maglev Trains

    Eilers, H. / Freitag, V. / Knigge, R. | British Library Conference Proceedings | 1993



    Test Center for railbound transportation systems of Siemens in Wegberg-Wildenrath

    Engemann, K. / Energietechnishe Gesellschaft im VDE (ETG) | British Library Conference Proceedings | 1999


    Siemens Transportation Systems

    Online Contents | 1998