Der Aufsatz befasst sich in einem Rückblick mit dem Stahlbrückenbau in Deutschland im Zeitraum von 1945 bis Mitte der 80er Jahre desselben Jahrhunderts. Er beschreibt an ausgeführten Beispielen die Entwicklungen in dieser Zeit und die mit ihnen gemachten Erfahrungen. Die Bauformen reichen von der Nietkonstruktion über die damals neue Verbindungstechnik Schweißen und die Einführung der orthotropen Platte sowie deren Einbindung in das Haupttragwerk bis hin zur Neuentdeckung des Schrägseilsystems und zur parallel verlaufende Entwicklung des Verbundsystems.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rückblick auf den Stahlbrückenbau der Nachkriegsjahre


    Untertitel :

    Entwicklungen und Erfahrungen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Stahlbau ; 70 , 9 ; 642-660


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    19 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Ertüchtigung im Stahlbrückenbau

    Friedrich, Heinz | ELBA - Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) | 2013

    Freier Zugriff

    Neuartiger Brandschutz im Stahlbrückenbau

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 2000


    Stahlbrückenbau in Deutschland

    Naumann, Joachim | ELBA - Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) | 2012

    Freier Zugriff